Wasserfreunde Soest Wettkampfteam

Unabhängig vom Schwimmabzeichen trainieren Kinder und Jugendliche auf Wettkämpfe hin und messen sich mit anderen Vereinen der Region, aber auch bis über die lokalen Grenzen hinaus. Besonderes Highlight ist der eigene Wettkampf in Soest!

Wir haben jetzt Instagram!
https://www.instagram.com/sv_wasserfreunde_soest/

Wir haben jetzt Tik Tok!
https://www.tiktok.com/@sv_wasserfreunde_soest

YouTube

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Lerne unsere Mannschaft besser kennen:

Unser Training

 Wir trainieren zwei Mal die Woche im AquaFun Soest in je zwei Gruppen hintereinander. Am Dienstag und Donnerstag von 17:00-18:30 Uhr und 18:30-20:00 Uhr.  Krafttraining für die zweite Gruppe ist jeden Donnerstag vor der Wassereinheit im AquaFun Soest. Parallel dazu findet jeden Montag Online-Trockentraining via Zoom statt und bei gutem Wetter gemeinsames Kraft- und Ausdauertraining in abwechslungsreichen Trainingsformen auf dem Sportplatz. 

Unsere Ziele:

Wir fahren pro Saison auf 12 bis 15 Wettkämpfe. Darauf bereiten wir uns im Training vor. Auf den Wettkämpfen schwimmen wir nicht nur um bestmögliche Platzierungen, sondern vielmehr darum immer schnellere Zeiten zu erreichen: unsere persönlichen Bestzeiten. Ebenso um eine gute Mannschaftsleistung. Besondere Highlights auf Wettkämpfen sind die Staffeln, bei denen man als Team an den Start geht. 


Unser Engagement:

Neben unserem Trainingsalltag haben wir auch immer wieder kleine Events. Einen dreitägigen Trainigsauftakt nach den Sommerferien oder das Absolvieren des Deutschen Sportabzeichen. Den älteren Schwimmern ist die Möglichkeit gegeben zu einem günstigen Kurs ein Fitnessstudio zu besuchen. Außerdem haben wir immer wieder kleine Teamevents wie zum Beispiel gemeinsame Fahrradtouren, Grillen oder Team/Sportspiele, bei denen das Teambuilding und der Spaß im Vordergrund steht. 


Unsere Trainer:


Tobias ist der "Cheftrainer" der Wasserfreunde und trainiert am Donnerstag. Weiterer Hauptschwerpunkt ist die Vorbereitung des Heimwettkampfes und alles was an Papierkram neben dem Beckenrand anfällt.


Jakob besitzt die Trainer C-Lizenz seit 2014 und hat dadurch großes Hintergrundwissen, welches er in seine Trainingseinheiten immerzu einbringt. Er trainiert dienstags mit Rolf zusammen und ist außerdem bei fast jedem Wettkampf dabei. 


Rolf ist der erfahrenste im Trainerstab. Seit 1973 ist er bereits im Schwimmsport. Nach mehreren Vereinen hat er sich nun bei den Wasserfreunden niedergelassen. Er trainiert zusammen mit Jakob am Dienstag. Die Meldungen für die jeweiligen Wettkämpfe laufen auch über ihn, sowie die Auswertung danach.

 

Christian hat ebenfalls die C-Lizenz und steht mit am Beckenrand. Parallel macht er mit unserem Team Lauftraining, Functional Fitness oder Freeletics. 
Alles was anstrengend ist! 

Unser J-Team:

Delia Mantau

DELIA MANTAU
Eigentlich als Trainerin am Beckenrand, hat Delia zusätzlich das J-Team ins Leben gerufen. Dadurch möchte sie gemeinsam mit ihren Schwimmkameraden die Arbeit im Verein bereichern. Sie trainiert unsere Schwimmer und Schwimmerinnen nicht nur im Wasser, sondern auch an Land.  Als rechte Hand ihres Vaters hilft sie rund um den Papierkram und im Orga-Team des Heimwettkampfes und ist fester Bestandteil der Planung des alljährligen Trainingsauftaktes. Außerdem übernimmt sie die Leitung des Instagram-Account der Wasserfreunde. 

Dana Mantau

DANA MANTAU

Durch ihren Vater und ihre Schwester wurde Dana schon immer in die Organisation des Vereins mit eingebunden. Auch Teil des Orga-Teams ist sie bereits. Ein logischer Schritt war es deshalb für sie im J-Team aktiv zu werden um dort eigene Ideen mit einbringen zu können.

Laura Meyer-Dietrich

LAURA MEYER-DIETRICH

Auch Laura war direkt von der Idee begeistert im J-Team mitzuwirken. Geimeinsam mit Dana hat sie parallel zu Delia einmal die Woche das Zoom-Training während Crona über Monate hinweg vorbereitet und geleitet. Für jeden Donnerstag bereiten die beide Mädels weiterhin eine Trockeneinheit im Anschluss ihrer Wassereinheit vor. Einmal im Monat wird diese Trockenheit durch einr Teambulding-Maßnahme ersetzt. 

Nicole Manak

NICOLE MANAK
Nicole bereichert das Team nicht nur mit ihren Ideen und ihr Engagement. Sie ist besonders für den künstlerischen Part im J-Team verantwortlich. So werden zum Beispiel individuelle Weihnachtskarten, Geschenke oder Ähnliches designet.