SV Wasserfreunde

Soest e.V. 1913

Wir, die Wasserfreunde Soest bieten eine große Vielfalt an Sportaktivitäten an. Unser Fokus liegt dabei, die Freunde an der Bewegung zu fördern. Sport ist unmöglich wegdenkbar und unumgänglich. Sport gilt als gesund, denn regelmäßiges sportliches Training stärkt unter anderem das Immunsystem, hält das Herz-Kreislauf-System fit und kann einer Vielzahl von Krankheiten vorbeugen.

Unser Angebot erstreckt sich über jede Altersklasse hinweg. Schon die Kleinsten können mit der Wassergewöhnung starten und ihr Seepferdchen erwerben. Für Schulkinder und Jugendliche haben wir eine Wettkampfgruppe, in welcher die Kinder ihre Techniken verbessern und Wettkämpfe besuchen. Für die älteren Generationen gibt es unter anderem AquaFintness oder Zumbakurse. 

Weitere Infos zu unseren Kursen finden Sie hier: 

Wasserfreunde auf den NRW Masters (11/23)

Die Wasserfreunde Soest sind dieses Jahr wieder auf den NRW Master Meisterschaften der Kurzbahn vertreten gewesen. Im vergangenen Jahr startete noch Laurent Crochmore für die Wasserfreunde. Dieses Jahr durften sich Delia Mantau und Thomas Scheffler über eine Qualifikation freuen. Auch Maria Kudelka qualifizierte sich im Vorfeld, konnte den Wettkampftag aber leider nicht wahrnehmen.

Begleitet wurden die beiden Schwimmer von ihren Trainern Tobias Mantau, Max Riehnhöfer und der jungen Nachwuchstrainerin Dana Mantau. Trainer Tobias beschrieb die Stimmung sehr positiv: „Eine solche Masterveranstaltung ist auch für mich wie ein kleines Klassentreffen. Viele Aktive aus meiner früheren Schwimmzeit sind an den Start gegangen, waren als Trainer oder Supporter dabei.“ Auch Laurent Crochemore, der mittlerweile für den TuS Sundern schwimmt, war wieder dabei. Die Soester
haben sich über das Wiedersehen sehr gefreut und sind stolz auf seine Entwicklung.

Thomas Scheffler startete in den Distanzen 50 Meter Schmetterling, sowie 50 und 100 Meter Freistil. Insgesamt schnitt Scheffler für den Trainerstab sehr zufriedenstellend ab. Die Qualifikation für die Deutschen Master Meisterschaften erreichte er in beiden 50 Meter Strecken. Er verpasste in all seinen Starts seine Bestzeiten nur knapp. „Ich bin trotzdem zufrieden“, resümiert Scheffler, „ich konnte vieles aus dem Training umsetzen und werde weiter dranbleiben. Dann knacke ich nächstes Jahr auch endlich die 30 Sekunden über 50 Meter Schmetterling“

Delia Mantau startete in den gleichen drei Distanzen wie ihr Schwimmkamarad Scheffler. Für sie war es der erste richtige Härtetest seit ihrer Kreuzband-OP vor knapp vier Monaten. Und das mit vollem Erfolg. „Ich bin endlich wieder auf Bestzeitenniveau und das gibt mir einen großen Motivationsschub für meinen weiteren Recovery-Prozess. Ich bin bereit für das Jahr 2024. Dort möchte ich wieder vorne mitschwimmen“. Obwohl sie ihre Leistungen noch nicht verbessern konnte, schnitt sie im starken
Konkurrentenfeld ganz gut ab. Sie qualifizierte sich nicht nur bei den beiden 50 Meter Strecken für die Deutschen Master Meisterschaften, sondern ebenfalls über 100 Meter Freistil.

Unsere Sponsoren des Wettkampfteams

Klicken Sie auf das Logo, um zur jeweiligen Internetseite zu gelangen.