SV Wasserfreunde

Soest e.V. 1913

Wir, die Wasserfreunde Soest bieten eine große Vielfalt an Sportaktivitäten an. Unser Fokus liegt dabei, die Freunde an der Bewegung zu fördern. Sport ist unmöglich wegdenkbar und unumgänglich. Sport gilt als gesund, denn regelmäßiges sportliches Training stärkt unter anderem das Immunsystem, hält das Herz-Kreislauf-System fit und kann einer Vielzahl von Krankheiten vorbeugen.

Unser Angebot erstreckt sich über jede Altersklasse hinweg. Schon die Kleinsten können mit der Wassergewöhnung starten und ihr Seepferdchen erwerben. Für Schulkinder und Jugendliche haben wir eine Wettkampfgruppe, in welcher die Kinder ihre Techniken verbessern und Wettkämpfe besuchen. Für die älteren Generationen gibt es unter anderem AquaFintness oder Zumbakurse. 

Weitere Infos zu unseren Kursen finden Sie hier: 

Zwei neue Vereinsrekorde für die Wasserfreunde (05/23)

Am Wochenende sind die Wasserfreunde Soest mit 18 Schwimmer und Schwimmerinnen in Marsberg gestartet. Alle Aktiven nahmen mindestens eine Bestzeit mit nach Hause. Insgesamt wurden 30 Medaillen erschwommen (7 x Gold, 13 x Silber, 10 x Bronze) und vier Medaillenränge mit den Staffeln gesichert.

Ein ganz besonderes Highlight in Marsberg ist die Familienstaffel. Dort treten drei Mitglieder derselben Familie aus zwei Generationen an. Jeder schwimmt 50 Meter Freistil. Die Soester traten mit gleich drei Staffeln an. Familie Mantau stellte zwei von ihnen. Das Team der Trainer Tobias Mantau mit Tochter Delia Mantau und seinem Bruder Michael Holzum verteidigen den ersten Platz der Familienstaffel seit 2018. Auch dieses Jahr gelang es ihnen sich den ersten Platz zu sichern. Sie lieferten sich ein spannendes Rennen mit der Familie Lorson vom Gastgeber Marsberg. Die Geschwister Dana (2008) und Dora (2015) Mantau, die als Ersatz für ihre Tante einspringen durfte, starteten zusammen mit Cousine Paula Holzum (2009). Für die siebenjährige Dora war das der erste Start auf einem Wettkampf, den sie mit Bravour meisterte. Schwimmerin Emma Esken (2012) startete zusammen mit ihren Eltern, die beide nicht ganz unerfahren im Wasser sind. Sie sicherte sich mit einer starken Zeit den dritten Platz. 

Delia Mantau und Maria Kudelka durften sich über je einen neuen Vereinsrekord freuen. Maria Kudelka verbesserte ihre alte 100 Meter Brust Zeit um eine Sekunde und belohnte sich mit einer Silbermedaille. Delia Mantau löste ihre Schwimmkameradin Anastacia Thiessen ab und hält nun den neuen 200 Meter Freistil Rekord inne. Außerdem konnte sie sich über eine Goldmedaille freuen. Die beiden Schwimmerinnen unterstützen das Team in Marsberg nach der Mittagspause als Kampfrichter und sind nur noch für zwei weitere Staffelstarts ins Wasser gesprungen. 

Die 4 x 50 Meter Lagenstaffel und die 4 x 50 Meter Freistilstaffel sind sie zusammen mit Lea Schreiber und Dana Mantau geschwommen. Die Vier sicherten sich in beiden Staffelstarts den zweiten Platz. Die Konkurrenz aus Detmold war zu stark.  Auch die Herren belegten in den Staffelstarts einen Podiumsplatz. Julian und Linus Risse, Thomas Scheffler und Jurii Ruban erreichten zwei Mal den dritten Platz für die Wasserfreunde Soest.

Besonders herausragend waren die Leistungen von Thomas Scheffler und Lea Schreiber. Die beiden Wasserfreunde verbesserten sich in all ihren Starts. Thomas Scheffler erreichte gleich zwei Mal den Podiumsplatz 1 und einmal Platz 2. Lea Schreiber schlug über 100 Meter Brust ihre starken Konkurrentinnen und belohnte sich mit einer Bronzemedaille.

Unsere Sponsoren des Wettkampfteams

Klicken Sie auf das Logo, um zur jeweiligen Internetseite zu gelangen.